- Walter-Antrieb
- Wạlter-Antrieb[nach H. Walter], luftsauerstoffunabhängiger Strahlantrieb, bei dem ausschließlich die katalytische Zersetzungsreaktion von Wasserstoffperoxid (H2O2) ausgenutzt wurde. Das entstehende Gemisch aus Wasserdampf und Sauerstoff diente beim »kalten Verfahren« unmittelbar als Vortriebsstrahl für Raketen oder zum Turbinenantrieb; beim »heißen Verfahren« wurde der Sauerstoff zusätzlich mit einem Kohlenwasserstoff verbrannt, wobei die Verbrennungsgase in gleicher Weise genutzt wurden. Seit 1933 entwickelt, erfolgte die praktische Anwendung erstmals im Zweiten Weltkrieg, v. a. in U-Booten und im Raketenflugzeug Me 163.
Universal-Lexikon. 2012.